PEUGEOT 206 RC 2.0
Baujahr: 2004
Leistung: 177 PS
Leergewicht: 1100 kg
Kilometer: 133000
Motorfahrzeugkontrolle: Februar 2019
Zustand: Sehr gut.
Dieser RC verfügt über ein einmalig schön erhaltenes Interieur. Die empfindlichen Alcantara-Sitzflächen sind quasi neuwertig. Das Fahrzeug befindet sich in unverbasteltem Originalzustand, inklusive des Sportfahrwerks des legendären PEUGEOT-Haustuners GUTMANN aus Freiburg (D). Kupplung, Hinterachse, Bremsen, Auspuff, Zahnriemen – alles in Topzustand. Servicenachweise sind selbstverständlich vorhanden und neue Markenreifen aufgezogen.
Sonstiges: Sehr selten in ROUGE ADEN.
Mit den 132 PS des 206 GTI war gegen den neuen Clio RS kein Blumentopf mehr zu gewinnen. Deshalb entschied man in Socheaux, LOTUS ENGINEERING mit einer Leistungssteigerung zu beauftragen. Ein neuer Querstromzylinderkopf, entwickelt vom französischen Rennmotorenbauer MECACHROME, eine variable Nockenwelle, ein Edelstahlkrümmer und ein Sportauspuff zeugen von klassischer Motorenoptimierung. Das Getriebe wurde verstärkt und mit einem verlängerten 1. Gang versehen. Der nun bis 7300 U/min drehende Motor erreicht im ersten Gang nun glatte 72 km/h! Mit diesem Trick gelang es, die Konkurrenz in jeder Haarnadelkuve zu distanzieren. Für viel Schaltspass sorgen übrigens verkürzte Schaltwege und eine gut definierte Kupplung. Zusätzliche Druckstreben an der Hinterachse stabilisieren bei schneller Kurvenfahrt das Heck , 17-Zöller sorgen für perfektes Handling und Sportsitze von RECARO vollendeten die aufwändigen Modifikationen des in England montierten Spitzenmodelles. Der Rallye-Palmarès des 206er ist nicht nur bei der Playstation-Generation legendär, deshalb ziert ihn, nicht ganz unberechtigt, das Kürzel RC für Rallye-Car.
1000km Testkilometerprotokoll:
Km 100: Spurstangen-Endstück klopft. ersetzt.
Km 1000: keine weiteren Probleme aufgetreten.
Preis: 7’000.–
Unsere Meinung:
Mit dem 206 RC baute Peugeot u.E. das bis heute fahraktivste Sportauto. Die Direktheit der Gasannahme des werksgetunten und hoch drehenden Saugmotors sorgt für echtes Old-School Sport-Feeling. Wenn der Wagen nach 6000 U/min noch einmal richtig zulegt und dann weit über die 7000er Marke jubelt, – ja dann schlägt des Sportfahrers Herz höher. Etwas, was die Gummiband-Turbos von heute nicht mehr bieten können. Das kompromisslos ausgelegte Fahrwerk dreht gierig in die Kurven, krallt sich buchstäblich im Asphalt fest und erlaubt dank perfekter Balance extrem frühes Herausbeschleunigen – während die zeitgenössische Konkurrenz noch hilflos untersteuernd um Traktion kämpft. Wir haben vor einiger Zeit einen blauen RC drei Tage lange über die Pässe der Drôme Provençale gejagt. Noch heute erzählen wir uns von Momenten, als das Benzin in unseren Adern zu gefrieren drohte und uns die tolle Karre im letzten Moment aus der Bredouille geholt hat. Gute RC erreichen in Frankreich bereits die 10’000 Euro Grenze. Und wenn sie rot oder weiss sind, geht das umso leichter. Dieser hier gehört mit Sicherheit zu den sehr gut erhaltenen Exemplaren im Land. Er verdient in pflegende Liebhaberhände zu gelangen.